Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld


Elsa-Brändström-Str. 1-3
33602 Bielefeld

Tel.: 0521 554-0
Fax.: 0521 554-444
E-Mail: info@ostwestfalen.ihk.de


.: 08 - 17 | : 08 - 15

Paderborn + Höxter


Stedener Feld 14
33104 Paderborn

Tel.: 05251 1559-0
Fax.: 05251 1559-31


: 08 - 17 | : 08 - 15

Minden


Simeonsplatz
32427 Minden

Tel.: 0571 38538-0
Fax.: 0571 38538-15


: 08 - 17 | : 08 - 15

  • Newsletter Icon
  • Telefon Icon

"Ausgezeichnet Fahrradfreundlich"

IHK Ostwestfalen vergibt Siegel für Fahrradfreundlichkeit im Unternehmen

Das Thema Nachhaltigkeit im Unternehmen gewinnt an Bedeutung. Zudem wird es in Zeiten des Fachkräftemangels zunehmend schwierig gutes Personal zu rekrutieren bzw. an das Unternehmen zu binden. Gemäß einer Studie achten circa Zweidrittel aller Bewerberinnen und Bewerber bei der Stellensuche auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Unternehmen. Hier bedarf es heutzutage mehr als rein monetäre Anreize.

Vor dem Hintergrund dieser besonderen Herausforderungen hat die IHK Ostwestfalen daher das neue Siegel „Ausgezeichnet Fahrradfreundlich“ entwickelt. Mit dem Siegel sollen Unternehmen aus dem Stadtgebiet Paderborn ausgezeichnet werden, die sich für die fahrradfreundliche Mobilität ihrer Mitarbeitenden engagieren. Dies kann zum Beispiel durch die Bereitstellung einer entsprechenden Fahrradinfrastruktur im Unternehmen oder durch gezielte Unterstützung der Fahrradnutzung ihrer Mitarbeitenden durch Anreizsysteme erfolgen. Das Siegel bietet Unternehmen viele Vorteile:

  • Steigerung der Attraktivität als Arbeitgeber (Employer Branding)
  • Beitrag zum Klimaschutz bzw. Verbesserung der unternehmensspezifischen Ökobilanz
  • Förderung der Gesundheit der Mitarbeitenden
  • Baustein des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Steigerung der Motivation der Mitarbeitenden
  • Beitrag zur Corporate Social Responsibility des Unternehmens
  • Baustein zum betrieblichen Mobilitätsmanagement

Möchten Sie sich auf dieses Siegel bewerben? Dann füllen Sie bitte den Bewerbungsbogen aus und senden ihn bis zum 15. Juli 2023 an fahrradfreundlich(at)ostwestfalen.ihk.de.

Bewerben können sich derzeit nur Unternehmen aus dem Stadtgebiet Paderborn

Im weiteren Auswahlprozess wird nach einem Unternehmensbesuch eine fachkundige Jury über die Vergabe des Siegels entscheiden. Die Jury berücksichtigt, dass jedes Unternehmen fahrradfreundliche Maßnahmen individuell zum einen nach den Bedürfnissen der Beschäftigten und zum anderen nach den eigenen Möglichkeiten, ausgestaltet.

Im Rahmen der feierlichen Verleihung des Siegels erhalten die zertifizierten Unternehmen eine Urkunde sowie die Nutzungsrechte des Siegels gemäß den vorgegebenen Nutzungsbedingungen. Das Siegel ist drei Jahre gültig. Eine anschließende Rezertifizierung ist möglich.

Mitglieder der Jury sind:

Herr Jürgen Behlke (IHK Ostwestfalen)
Herr Aloys Buschkühl (Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe)
Frau Melanie Cramer (Arbeitgeberverband Paderborn)
Herr Uwe Seibel (Werbegemeinschaft Paderborn)
Herr Ulf Stornebel (Mediaprint Group GmbH)
Frau Maren Fischer (FreshWorks)
Herr Dietmar Knust (Verband des Deutschen Zweiradhandels e.V.)
Herrn Wilfried Fox (RadINI Paderborn)

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:

Dr. Claudia Auinger

c.auinger(at)ostwestfalen.ihk.de

05251 1559-12

oder

Claudia Heinemann

c.heinemann(at)ostwestfalen.ihk.de

05251 1559-10

 

Bewerbung für das Siegel "Ausgezeichnet Fahrradfreundlich"

Netzwerkbüro BEMO

BEMO ist ein Netzwerk aller Industrie- und Handelskammern in NRW und steht an der Schnittstelle zwischen verkehrs- und umweltpolitischen Zielsetzungen und ihrer Praxistauglichkeit
für Unternehmen. Gefördert und unterstützt vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW begleiten und berät es Unternehmen bei ihrer Transformation und bilden die Mobilitätsmanager:innen aus, die in den Betrieben heute und in Zukunft gebraucht werden. Dort erhalten Sie die passenden Informationen, Förderprogramme und Kontakte zu Ansprechpersonen. BEMO zeigt Ihnen Beispiele für gelungene Konzepte aus der Praxis, veranstaltet Netzwerkveranstaltungen und bringt Unternehmen und Kommunen zusammen.

Hier kommen Sie direkt zur Homepage des Netzwerkbüros.

 

Downloads

IHK-Beratungsangebot zum betrieblichen Mobilitätsmanagement

Betriebe und ihre Mitarbeiter müssen mobil sein. Die IHK engagiert sich für Betriebliches Mobiltätsmanagement. Das bietet viele Vorteile: Unternehmen können im Bereich Mobilität ihr Image verbessern, Kosten einsparen und die Umwelt entlasten sowie die Gesundheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördern. 

Lehrgang Betrieblicher Mobilitätsmanager (IHK)

Sich aktiv um die Erreichbarkeit des Unternehmensstandortes zu kümmern, ist nicht nur in immissionsgeplagten Innenstädten wichtig. Das spart Geld, erhöht die Mitarbeitermotivation und verbessert die Umweltbilanz. Häufig sind die Bereiche für Personal, Logistik, Fuhrparkmanagement, Energie und Facility Management involviert. Wir möchten die Unternehmen dabei unterstützen, die zuständigen Mitarbeiter für ihre Aufgabe zu qualifizieren.

Gemeinsam mit der IHK und weiteren Partnern hat die Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz einen Zertifikatslehrgang „Betrieblicher Mobilitätsmanager (IHK)“ entwickelt, der 2018 erstmals in Bielefeld durchgeführt werden konnte. Seitdem hat sich die Förderlandschaft mehrfach verändert. In diesem Jahr bietet das Netzwerk Betriebliche Mobilität, ein gemeinsames Projekt des Landes NRW und der Industrie- und Handelskammern in NRW, den Lehrgang wieder in Bielefeld an. 

Im Rahmen dieses Lehrgangs erwerben die Teilnehmer praxisorientiert die Kompetenz, für ihr Unternehmen Mobilitätskonzepte zu entwickeln und nachhaltig umzusetzen. Der Lehrgang schließt mit einer Praxisarbeit ab, im Rahmen derer die Teilnehmer erste Lösungsansätze ganz konkret für ihr Unternehmen entwerfen.

Der Lehrgang ist inhaltlich bundeseinheitlich und branchenübergreifend konzipiert. Aufgrund der Landesförderung ist die Teilnahme für Beschäftigte von Gewerbebetrieben aus NRW mit 300 Euro sehr günstig, aber auch Betriebe von außerhalb und andere Institutionen erhalten die Möglichkeit zur Teilnahme. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Mitwirkungserklärung des Arbeitgebers. 

Termine: 7./8. September, 28./29. September (beide digital), 26/27. Oktober, jeweils 9 bis 17 Uhr. Abschlusspräsentation Freitag, 08.12.2023

Weitere Infos und die Anmeldemöglichkeit finden Sie auf der Seite des Netzwerkbüros.

Downloads: Informationen zum Lehrgang Betriebliche(r) Mobilitätsmanager(in) IHK

Praxisleitfaden für nachhaltige Mobilität

Vom Arbeitsweg bis zum Lastverkehr: Wie Unternehmensmobilität im Interesse von Umwelt und Wettbewerbsfähigkeit optimiert werden kann, zeigt der Praxisleitfaden "Betriebliches Mobilitätsmanagement. In Kooperatione haben IHK und die "Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz"einen Überblick über das Thema erarbeitet und Best-Practise-Beispiele zusammengestellt. Damit sollen konkrete Umsetzungshinweise gegeben und vorhandene betriebswirtschaftlich sinnvollere Verbesserungspoteztiale ausgeschöpft werden.

Über die Homepage der Initiative geht es zum Leitfaden „Betriebliches Mobilitätsmanagement“.