Elsa-Brändström-Str. 1-3
33602 Bielefeld
Tel.: 0521 554-0
Fax.: 0521 554-444
E-Mail: info@ostwestfalen.ihk.de
Öffnungszeiten
Mo. - Do..: 08 - 17 Uhr | Fr.: 08 - 15 Uhr
Stedener Feld 14
33104 Paderborn
Tel.: 05251 1559-0
Fax.: 05251 1559-31
Öffnungszeiten
Mo. - Do.: 08 - 17 Uhr | Fr.: 08 - 15 Uhr
Simeonsplatz
32427 Minden
Tel.: 0571 38538-0
Fax.: 0571 38538-15
Öffnungszeiten
Mo. - Do.: 08 - 17 Uhr | Fr.: 08 - 15 Uhr
Das Alumniportal Deutschland ist ein kostenloses Online-Netzwerk, das allen "Deutschland-Alumni" die Möglichkeit bietet, ihre Kompetenzen und Kontakte zu sichern, auszubauen und für ihre persönliche und berufliche Entwicklung zu nutzen. "Deutschland-Alumni" sind Menschen aus aller Welt, die in Deutschland studiert, geforscht, gearbeitet oder eine Weiterbildung absolviert haben. Unternehmen können auf diesem Portal Jobs anbieten.
Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz, das sich an Arbeitnehmer aus Nicht-EU-Staaten wendet, ist am 1. März 2020 in Kraft getreten.
Fachkräfte sind Hochschulabsolventen sowie Beschäftigte mit qualifizierter Berufsausbildung.
Fachkräfte aus Nicht-EU-Staaten dürfen für bis zu sechs Monate nach Deutschland kommen, um einen Job zu suchen. Sozialleistungen erhalten sie in der Zeit nicht. Die ausländischen Fachkräfte müssen neben Sprachkenntnissen genügend Geld vorweisen können, um ihren Lebensunterhalt während der Jobsuche selbst zu bestreiten.
Für IT-Spezialisten gibt es eine Sonderregelung. Sie dürfen auch ohne Ausbildung einreisen - vorausgesetzt, sie können nachweisen, dass sie im Ausland schon mehrere Jahre in der Branche gearbeitet haben.
Ausführliche Informationen - Link
Make it in Germany" zeigt, wie Fachkräfte aus dem Ausland erfolgreich ihren Weg nach Deutschland gestalten können - und warum es sich lohnt, hier zu leben und zu arbeiten. Das Portal bündelt erstmalig alle wichtigen Informationen zur Karriere und Leben in Deutschland. Es informiert, in welchen Branchen Fachkräfte gesucht werden und unter welchen Voraussetzungen Interessierte eine Stelle in Deutschland annehmen können.
Die Europäische Kommission unterstützt Unternehmen mit dem neuen Europass-Portal bei der Gewinnung von Fachkräften aus dem EU-Ausland. Qualifizierte umfängliche Angebote von Bewerbern und Unternehmen ermöglichen, Fachkräfte effektiv zu finden. Mehrwert dabei, standardisierte Bewerberprofile, die angelegt werden können. Das Matching funktioniert in 29 Sprachen!
Für Arbeitgeber (Employers) - Link
Für Arbeitsuchende (Jobseekers) - Link
Das Bundesinstitut für Berufsbildung informiert auf der Homepage "Anerkennung in Deutschland" ausführlich - Link
Informationen in leichter Sprache - Link
And the englisch Version - Link
Multilingual information brochure - Link
Ihre Ansprechpartnerin bei der IHK Ostwestfalen: Şengül Budak, Tel. 0521 554-163, E-Mail
Stand des Projektes: Wir waren und bleiben auch weiterhin auf einem guten Weg einen Standort von "InterNations" in Ostwestfalen zu etablieren. Corona bedingt macht es aktuell allerdings keinen Sinn, mit einem neuen Produkt zu starten, dessen Kern das persönliche Netzwerken ist. Wir haben uns mit den bisher interessierten Unternehmen abgestimmt, bis zum Frühjahr 2021 zu warten und sobald es die Rahmenbedingungen erlauben das Projekt zu starten. Interessierte Unternehmen können sich gerne weiterhin bei uns melden.
Gemeinsam mit ostwestfälischen Unternehmen plant die IHK eine vertrauenswürdige Community in Bielefeld zu etablieren. In dieser Gemeinschaft sollen sich ausländische Fach- und Führungskräfte wohl fühlen und entspannt im "fremden Land" ankommen. Einen Ort, an dem sich Expats und Einheimische nach der Arbeit treffen, Informationen austauschen, Hobbies teilen und sich gegenseitig unterstützen. Eine Möglichkeit also, Kontakt zu knüpfen und Freunde zu finden.
Um eine neue InterNations Community zu etablieren benötigen wir sogenannte Premium-Mitglieder (Unternehmen), die zur Weitergabe an ihre Mitarbeiter komplette Mitgliedschaftspakete kaufen. Diese Pakete gibt es in unterschiedlichen Größen - beginnend mit 25 Mitgliedschaften für rund 2.000 Euro im Jahr. Bitte sprechen Sie uns an.
Einige Unternehmen haben ihre Teilnahme bereits zugesagt. Auch die IHK Ostwestfalen wird ein Paket mit 50 Mitgliedschaften abnehmen und diese an kleinere Mitgliedsunternehmen, die lediglich 1 bis max. 5 Plätze benötigen, weitergeben.
Sobald die Community etabliert ist, können auch Privatpersonen gegen Zahlung des Jahresbeitrages beitreten.