Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld


Elsa-Brändström-Str. 1-3
33602 Bielefeld

Tel.: 0521 554-0
Fax.: 0521 554-444
E-Mail: info@ostwestfalen.ihk.de


.: 08 - 17 | : 08 - 15

Paderborn + Höxter


Stedener Feld 14
33104 Paderborn

Tel.: 05251 1559-0
Fax.: 05251 1559-31


: 08 - 17 | : 08 - 15

Minden


Simeonsplatz
32427 Minden

Tel.: 0571 38538-0
Fax.: 0571 38538-15


: 08 - 17 | : 08 - 15

  • Newsletter Icon
  • Telefon Icon
Die DIGIZUBIS sind eine Initiative der IHK Ostwestfalen. Mehr erfahren Sie auf dieser Seite.

DiGiZUBIS - Auszubildende gestalten den digitalen Wandel

DiGiZUBIS ist ein IHK-Projekt, in dem Auszubildende die Digitalisierung ihres Betriebs aktiv mitgestalten – von innen heraus, mit echtem Mehrwert durch praxisnahe Projektarbeit.

Worum geht es?


Im Projekt DiGiZUBIS beleuchten Auszubildende drei zentrale Bereiche:

  1. Digitalisierungspotenziale im eigenen Betrieb erkennen
  2. Eigene Projekte umsetzen und Prozesse verbessern
  3. Arbeiten im Projekt: Methoden, Teamarbeit, Selbstorganisation

 

Die Idee hinter DiGiZUBIS


Azubis übernehmen Verantwortung:

  • Sie identifizieren gemeinsam mit anderen Auszubildenden digitale Optimierungsmöglichkeiten im eigenen Unternehmen.
  • Daraus entsteht ein eigenes Digitalisierungsprojekt – mit einer Laufzeit von rund 6 Monaten.
  • IHK-Coaches begleiten die Teilnehmenden methodisch und fachlich durch das Projekt.

 

Ablauf des Projekts

  1. Anmeldung mit den wichtigsten Daten
  2. Auftaktbesuch durch die IHK-Coaches im Unternehmen
  3. Workshop zu Projektmanagement & Teamarbeit
  4. Projektplanung durch die Azubis – Freigabe durch die Geschäftsführung
  5. Projektumsetzung mit wöchentlichem Zeitaufwand von ca. 3–4 Stunden
  6. Begleitende Unterstützung durch IHK-Coaches
  7. Abschlussveranstaltung und Präsentation der Ergebnisse

 

Was bringt DiGiZUBIS? – Ihre Vorteile

  • Digitalisierung im Betrieb – von innen angestoßen
  • Aufbau von digitalen Kompetenzen bei Auszubildenden
  • Förderung von Selbstorganisation, Teamarbeit und Projektmanagement
  • Stärkung der Attraktivität als Ausbildungsbetrieb
  • Keine Kosten für teilnehmende Unternehmen

 

Teilnahmebedingungen

  • Mindestens zwei Auszubildende pro Unternehmen
  • Unternehmen aus der Region der IHK
  • Begrenzte Anzahl an Projektplätzen
  • Projektzeitraum: 6 Monate
  • Zeitaufwand: ca. 3–4 Stunden pro Woche

 

So melden Sie sich an

Nutzen Sie das folgende Formular, um sich verbindlich anzumelden:

  • Der Zugang wird in Kürze freigeschaltet – wir bitten noch um etwas Geduld.

Für die Anmeldung benötigen wir folgende Angaben:

  • Namen und Kontaktdaten der teilnehmenden Auszubildenden und betreuenden Personen
  • Ausbildungsberuf und aktuelles Ausbildungsjahr
  • Name und Anschrift des Unternehmens

Fragen?


Unsere IHK-Coaches stehen Ihnen gerne beratend zur Seite.

Diese Unternehmen waren bereits dabei

Im Rahmen von DiGiZUBIS haben schon zahlreiche Ausbildungsbetriebe ihren Auszubildenden die Chance gegeben, Digitalisierung aktiv mitzugestalten.

Ein herzliches Dankeschön an alle Betriebe, die Vertrauen in ihre Azubis gesetzt und gemeinsam mit ihnen Zukunft gestaltet haben:​​​​​​

  • EGE GmbH, Verl
  • KROHNE Pressure Solutions GmbH, Minden
  • HEGGEMANN AG, Büren
  • Thermotraffic GmbH, Versmold
  • KTI Distribution GmbH, Bielefeld
  • Bostik GmbH, Borgholzhausen
  • Rila Feinkost-Importe GmbH & Co. KG, Stemwede-Levern
  • Volksbank in Ostwestfalen eG, Bielefeld
  • GuS glass + safety GmbH & Co. KG, Lübbecke
  • kfh Immobilien Management GmbH, Bielefeld
  • MarcanT AG, Bielefeld
  • Smurfit Kappa Deutschland GmbH, Delbrück 
  • Creos Lernideen und Beratung GmbH, Bielefeld
  • Wellmann Anlagentechnik GmbH, Halle
  • Alhorn GmbH & Co. KG, Lübbecke 
  •  L.I.T. Gruppe (L.I.T. Speditions GmbH, Hölkemeier Spedition GmbH und WESTFALIA intralog GmbH) 
  • SK Pharma Logistics GmbH, Bielefeld 
  • Nagel-Group Logistics SE, Borgholzhausen 
  • Am Buschkamp Immobilien GmbH & Co. KG, Bielefeld 
  • Karl Brand KG, Gütersloh 
  • Heggemann AG, Büren 

DiGiZUBIS in der Praxis: Ein Auszug gelungener Digitalisierungsprojekte

Im Projekt DiGiZUBIS gestalten Auszubildende aktiv die digitale Zukunft ihrer Betriebe mit. Sie identifizieren Herausforderungen, entwickeln eigenständige Lösungen und setzen diese in die Praxis um. Die folgenden Projektbeispiele zeigen exemplarisch, wie vielfältig und innovativ die Ergebnisse sein können – und sollen Mut machen, eigene Ideen zu verwirklichen.

  • Digitale Austausch- und Lernplattform für die Azubis
  • Digitalisierung der Poolfahrzeugverwaltung
  • Digitale Besucherscheine
  • Digitalisierung der Reparaturaufträge für LKW-Auflieger
  • Online Schadensmeldungen
  • Erstellung eines digitalen „Schwarzen Bretts“ für Mitarbeiter
  • Unternehmens-Wiki