Elsa-Brändström-Str. 1-3
33602 Bielefeld
Tel.: 0521 554-0
Fax.: 0521 554-444
E-Mail: info@ostwestfalen.ihk.de
.: 08 - 17 | : 08 - 15
Stedener Feld 14
33104 Paderborn
Tel.: 05251 1559-0
Fax.: 05251 1559-31
: 08 - 17 | : 08 - 15
Simeonsplatz
32427 Minden
Tel.: 0571 38538-0
Fax.: 0571 38538-15
: 08 - 17 | : 08 - 15
28 Bielefelder Unternehmen wurden am 24. August 2023 in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostwestfalen zu Bielefeld mit dem Prädikat „Ausgezeichnet Familienfreundlich“ für ihre innovative Personalarbeit und familienbewusste Personalentwicklungsstrategien vom Oberbürgermeister der Stadt Bielefeld, Pit Clausen, geehrt. Hier gelangen Sie zur Pressemitteilung.
>> Sie möchten 2024 dabei sein? Hier mehr erfahren und bewerben
Bewerben ab 20. März
Die Auszeichnung „Familienfreundliches Unternehmen 2023“ des Kompetenzzentrums Frau und Beruf OWL startet. Sie sind ein kleines oder mittleres Unternehmen im Kreis Herford, Minden-Lübbecke oder Paderborn? Sie unterstützen Ihre Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf? Dann bewerben Sie sich kostenlos ab dem 20. März.
>>Die Anmeldung sowie weitere Informationen rund um den Bewerbungsprozess finden Sie hier
Familienbewusste Personalarbeit zahlt sich aus! Imagefilm zeigt, wie die Mitgliedsunternehmen von "Erfolgsfaktor Familie" profitieren
Über 8000 Betriebe - vielfältige Impulse und zentrale, kostenfreie Plattform zu Vereinbarkeit und eine lebensphasenorientierter Personalarbeit: Das Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie" stellt sich vor!
Elternschaft, Pflege von Angehörigen, Ehrenamt – die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bzw. Privatleben hat viele Facetten. Erfahren Sie im bundesweiten Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“, welche betrieblichen Handlungsmöglichkeiten es für eine lebensphasenorientierte Personalpolitik gibt. Im neuen Imagefilm über das Netzwerk geben zwei Mitgliedsunternehmen, die IANEO Solutions GmbH und die Malerwerkstätten Leisenheimer, einen Einblick in ihre Vereinbarkeitsmaßnahmen. Ebenso stellt das Netzwerkbüro „Erfolgsfaktor Familie“ seine Arbeit und Angebote vor: Link.
Machen Sie Ihr Engagement sichtbar!
Werden auch Sie Mitglied im Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ und nutzen Sie unser Logo, um auf Ihre Familienfreundlichkeit aufmerksam zu machen. Die Mitgliedschaft im Netzwerk ist kostenfrei. „Erfolgsfaktor Familie“ ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und des Deutschen Industrie- und Handelskammertages.
Hier können Sie Mitglied werden: https://www.erfolgsfaktor-familie.de/netzwerken/werden-sie-mitglied.html
Checkheft Familienorientierte Personalpolitik für kleine und mittlere Unternehmen
Ein praxisnahes Nachschlagewerk
Das "Checkheft Familienorientierte Personalpolitik für kleine und mittlere Unternehmen: ein praxisnahes Nachschlagewerk" ist ein praktisches Handbuch zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Praxisnahe Beispiele und Tipps werden gut verständlich erläutert. Anhand von über 30 Unternehmensbeispielen, zahlreichen Experteninterviews, Tipps und Informationshinweisen in acht Schwerpunktkapiteln beschreibt die Publikation, wie Unternehmen familienbewusste Personalpolitik umsetzen – speziell aus der Perspektive kleiner und mittlerer Unternehmen.
Das Checkheft ist eine Veröffentlichung des DIHK, des Unternehmensnetzwerks "Erfolgsfaktor Familie" und des Bundesfamilienministeriums, und steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung:
Mit der Weiterentwicklung des Förderprogramms "Betriebliche Kinderbetreuung" leistet das Bundesfamilienministerium einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung einer familienbewussten Lebens- und Arbeitswelt. Das Förderprogramm ist Teil des Unternehmensprogramms „Erfolgsfaktor Familie“ und unterstützt Arbeitgeber, die sich in der betrieblichen Kinderbetreuung engagieren wollen.
Weitere Informationen zum Förderprogramm und zum Förderantrag finden Sie hier oder im Flyer.
Das Bundesfamilienministerium und das Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie" haben eine Broschüre veröffentlicht, die das ElterngeldPlus vorstellt und Tipps zur Umsetzung gibt. Die Broschüre ist hier verfügbar: