Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld


Elsa-Brändström-Str. 1-3
33602 Bielefeld

Tel.: 0521 554-0
Fax.: 0521 554-444
E-Mail: info@ostwestfalen.ihk.de


.: 08 - 17 | : 08 - 15

Paderborn + Höxter


Stedener Feld 14
33104 Paderborn

Tel.: 05251 1559-0
Fax.: 05251 1559-31


: 08 - 17 | : 08 - 15

Minden


Simeonsplatz
32427 Minden

Tel.: 0571 38538-0
Fax.: 0571 38538-15


: 08 - 17 | : 08 - 15

  • Newsletter Icon
  • Telefon Icon
Informationen, Austausch, Beratung
Informationen, Austausch, Beratung
Veranstaltungen der IHK Ostwestfalen

Veranstaltungsdetails

Unternehmensnachfolge - Früher an später denken!

Früher oder später stellt sich für jeden die Frage nach der Nachfolge. Schließlich geht es darum, die eigene Familie und sich selbst abzusichern und das Unternehmen in gute Hände zu geben. Welche Regelungen getroffen werden, hängt von vielen individuellen Faktoren ab. Eine Standardlösung gibt es folglich nicht. Wer frühzeitig wichtige Weichen stellt, erhöht damit die Erfolgschancen der Übergabe. Mit unserer kostenfreien Informationsveranstaltung, zu der wir Sie sehr herzlich einladen, geben wir Ihnen wertvolle Anregungen aus der Praxis für Ihre eigenen Planungen.

Programm/Ablauf

 

16:00 Uhr       Begrüßung

                         Petra Pigerl-Radtke, Hauptgeschäftsführerin der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld

                         Moderation: Brigitte Büscher, Journalistin
 

16:10 Uhr       Gelungene Unternehmensnachfolge: Wie klare Orientierung und sorgfältige Planung Erfolg sichern

                        Der Generationswechsel im Gesellschafterkreis und der Geschäftsführung eines Unternehmens hat große
                        Bedeutung für die beteiligten Menschen und Firmen. Die Ziele sind vielfältig: den Familienfrieden erhalten,
                        die richtige Entscheidungen für den persönlichen Lebensweg treffen, die Dynamik in der Entwicklung des
                        Unternehmens neu entfachen und die Stabilität und Profitabilität der Firma sichern. So divers wie die Ziele
                        sind die Herausforderungen. Diese im Detail zu erkennen und einen belastbaren Prozess zu planen ist ein
                        entscheidender initialer Auftakt für den Erfolg der „Nachfolge“. „Failing from the start“ ist leider zu oft die Diagnose,
                        wenn es zu Problemen in Nachfolgeprozessen kommt.  

                        Franz-Josef Hasebrink, Progredi Consulting, Bielefeld

 

16:40 Uhr       Wer will was von wem? Rechtliche Herausforderungen bei der Unternehmensnachfolge auf einen Blick!

                        Bei der Unternehmensnachfolge spielt die rechtliche Machbarkeit eine große Rolle. Das Ganze gleicht einem großen
                        Spielfeld und es gibt die verschiedensten Player, die nicht immer von Anfang an im gleichen Team sind: den
                        übergabereifen Unternehmer, die Nachfolgerinnen und Nachfolger, ggf. das Familiengericht, die Geschwister, die
                        leer ausgehen, das Finanzamt…. Der Vortrag zeigt, wer die Player und ihre Interessen sind, welche Rechte sie haben
                        und wie man damit am besten umgeht.

                        Dr. Nils Wigginghaus, Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht und Notar,
                        BRANDI Rechtsanwälte, Gütersloh

 

17:10 Uhr       Übergabe und Übernahme - die zwei Seiten des Generationenwechsels

                         Claus Disselkamp, C. Disselkamp Schlafsysteme GmbH, Herzebrock-Clarholz

                         Oliver Höfer, ehem. HEB Systemtechnik GmbH, Vlotho

                         Andreas Peter, PETER-LACKE GmbH, Hiddenhausen

                         Fabian Räker, formdrei Messe und Event GmbH, Bielefeld

 

18:00 Uhr        Get-together mit Imbiss

 

Anmeldung

Ort

IHK Ostwestfalen zu Bielefeld
Elsa-Brändström-Straße 1-3
33602 Bielefeld

Ansprechpartner


j.homburg@ostwestfalen.ihk.de
0521 554-226

Beginn

19.05.2025 - 16:00

Ende

19.05.2025 - 18:00

Max. Teilnehmer

keine Begrenzung

Preis

Kostenlos