Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld


Elsa-Brändström-Str. 1-3
33602 Bielefeld

Tel.: 0521 554-0
Fax.: 0521 554-444
E-Mail: info@ostwestfalen.ihk.de


.: 08 - 17 | : 08 - 15

Paderborn + Höxter


Stedener Feld 14
33104 Paderborn

Tel.: 05251 1559-0
Fax.: 05251 1559-31


: 08 - 17 | : 08 - 15

Minden


Simeonsplatz
32427 Minden

Tel.: 0571 38538-0
Fax.: 0571 38538-15


: 08 - 17 | : 08 - 15

  • Newsletter Icon
  • Telefon Icon

Information nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

Veranstaltung IHK-Ehrenamtstag 2019

  1. Name der Verantwortlichen

Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK)

  1. Kontaktdaten der Verantwortlichen (bzw. ihres Vertreters)

Elsa-Brändström-Str. 1-3, 33602 Bielefeld

Telefon: 0521 554-0, Fax: 0521 554-444,

E-Mail: info@ostwestfalen.ihk.de

  1. Kontaktdaten des
    Datenschutzbeauftragten

Dr. Jörn Voßbein, UIMC Dr. Vossbein GmbH & Co. KG,

Otto-Hausmann-Ring 113, 42115 Wuppertal,

Tel. 0202 9467726200, Fax 0202 94677269200,

E-Mail jvossbein(at)uimc.de

  1. Kategorien personenbezogener Daten

Personen- und Anschriftendaten, Bilder, Bildnisse.

Unternehmen, dem die Gäste angehören.

  1. Zweck der Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt im Zusammenhang mit der Teilnahme an dem „IHK-Ehrenamtstag 2019“ (Veranstaltung) am 24. September 2019.

  1. Rechtsgrundlagen für die
    Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der Personen- und Anschriftendaten erfolgt im Rahmen der Organisation der Veranstaltung auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 b) DS-GVO.

Die namentliche Nennung von zu ehrenden Personen erfolgt auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 a) DS-GVO.

Die Erstellung, Veröffentlichung uns sonstige Verarbeitung von Fotos und Videoaufnahmen erfolgt auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 a) DS-GVO i.V.m. § 5 Absatz 7 DSG NRW und §§ 22, 23 Kunsturhebergesetz (KUG).

  1. Empfänger/Kategorien von Empfängern

Im Rahmen der Veranstaltung erstellte Foto- und Videoaufnahmen von Teilnehmern werden von der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld im Rahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere in ihrem Internetauftritt, veröffentlicht. Zu ehrende Personen werden im Rahmen der Veranstaltung namentlich genannt.

  1. Etwaiger Drittlandtransfer

Es ist nicht geplant, personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation zu übermitteln. Grundsätzlich werden personenbezogene Daten nur in Deutschland verarbeitet. Nur in Einzelfällen und im gesetzlich zulässigen Rahmen kann die Datenverarbeitung auch im Ausland stattfinden.

  1. Dauer der Speicherung

Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten werden unter Beachtung gesetzlicher ‎Aufbewahrungsfristen gelöscht. Ansonsten erfolgt eine Löschung, sofern der Zweck für die ‎Verarbeitung nicht mehr besteht. ‎

  1. Erforderlichkeit der Bereitstellung der Daten

Die Verarbeitung der Personen- und Anschriftendaten ist im Rahmen der Organisation und Durchführung der Veranstaltung erforderlich.

Soweit eine Einwilligung Grundlage der erfolgt, erfolgt diese freiwillig.

Sie haben uns gegenüber gemäß Artikel 15 ff. DS-GVO in Verbindung mit dem DSG NRW unter den dort definierten Voraussetzungen das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Bei datenschutzrechtlichen Beschwerden können Sie sich die an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden (Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf). Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht (Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO), haben Sie ferner das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie auf unserer Homepage unter www.ostwestfalen.ihk.de/datenschutz.