Elsa-Brändström-Str. 1-3
33602 Bielefeld
Tel.: 0521 554-0
Fax.: 0521 554-444
E-Mail: info@ostwestfalen.ihk.de
.: 08 - 17 | : 08 - 15
Stedener Feld 14
33104 Paderborn
Tel.: 05251 1559-0
Fax.: 05251 1559-31
: 08 - 17 | : 08 - 15
Simeonsplatz
32427 Minden
Tel.: 0571 38538-0
Fax.: 0571 38538-15
: 08 - 17 | : 08 - 15
Das IT-Fortbildungssystem bietet sowohl IT-Fachkräften aus der dualen Erstausbildung als auch Seiteneinsteigern attraktive und zukunftsorientierte Qualifizierungsmöglichkeiten und ist deshalb ein zentrales Instrument zur gezielten Förderung von Fach- und Führungskarrieren.
Zur Übernahme größerer Verantwortungsbereiche und Organisationseinheiten (einschließlich Personal- und Budgetverantwortung) befähigen die Fortbildungsabschlüsse auf der zweiten Karriereebene – vier operative Professionals: Während beim Certified IT Systems Manager (Geprüfte/r IT-Entwickler/-in) Technik- und Entwicklungsprozesse im Vordergrund stehen, sind die fachlichen Kernbereiche des Certified- IT Business Managers (Geprüfte/r IT-Projektleiter/-in) und des Certified IT Consultant (Geprüfte/r IT-Berater/-in) unternehmensinterne und beratungsorientierte Geschäftsprozesssteuerung und Projektmanagement. Marketing- und Vertriebsprojekte sind die Kernkompetenz eines Certified IT Marketing Manager (Geprüfte/r IT-Ökonom/-in).
Zielgruppe
Fachkräfte im IT-Bereich, die als Operative Professionals Geschäftsprozesse in den Bereichen Entwicklung, Organisation, Beratung oder Vertrieb und Marketing gestalten und Aufgaben der Mitarbeiterführung wahrnehmen.
Prüfungsfächer/-anforderungen
Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung
Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den jeweiligen Aufgaben haben und die Qualifikation eines zertifizierten IT-Spezialisten gemäß der Vereinbarung über die Spezialistenprofile oder eine nach Breite und Tiefe entsprechende Qualifikation beinhalten.
Anmeldefristen
Frühjahr: 05.01. des Jahres
Herbst: 05.07. des Jahres
Die Industrie- und Handelskammer bietet nur die Prüfung an. Informationen zu Lehrgängen/einer Vorbereitung erhalten Sie in der WIS Datenbank.