Elsa-Brändström-Str. 1-3
33602 Bielefeld
Tel.: 0521 554-0
Fax.: 0521 554-444
E-Mail: info@ostwestfalen.ihk.de
Öffnungszeiten
Mo. - Do..: 08 - 17 Uhr | Fr.: 08 - 15 Uhr
Stedener Feld 14
33104 Paderborn
Tel.: 05251 1559-0
Fax.: 05251 1559-31
Öffnungszeiten
Mo. - Do.: 08 - 17 Uhr | Fr.: 08 - 15 Uhr
Simeonsplatz
32427 Minden
Tel.: 0571 38538-0
Fax.: 0571 38538-15
Öffnungszeiten
Mo. - Do.: 08 - 17 Uhr | Fr.: 08 - 15 Uhr
„Heimat shoppen“ ist eine durch die IHKs initiierte, groß angelegte Imagekampagne für den Einzelhandel, die Gastronomie und die Dienstleister in unseren Städten und Gemeinden.
Das Ziel
Ziel der Aktion „Heimat shoppen“ ist es, die Bedeutung lokaler Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister für unsere Städte, Gemeinden und Regionen herauszustellen und mehr ins Bewusstsein der Bürger zu rücken. Denn sie alle leisten einen wichtigen Beitrag zu mehr Lebens- und Aufenthaltsqualität in unseren Innenstädten. Neben der reinen Versorgungsfunktion der Bevölkerung mit Gütern und Dienstleistungen tragen die Unternehmen mit ihrem vielseitigen, gesellschaftlichen Engagement zu einer lebenswerten Stadt bei. Durch den Einkauf vor Ort und den Besuch in der Stadt gestalten Kunden ihr eigenes Lebensumfeld positiv mit.
Die Unternehmen bieten Arbeits- und Ausbildungsplätze an. Als „Heimat Shopper“ vor Ort einzukaufen oder Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen bedeutet, diese Arbeits- und Ausbildungsplätze zu sichern.
Wenn man Waren und Dienstleistungen vor Ort nachfragt, lernt man viele Menschen kennen. Das eigene Netzwerk wächst und man bleibt durch „den Plausch an der Ladentheke“ auf dem Laufenden, baut soziale Kontakte auf und gewinnt sogar Freunde. Es entsteht ein Vertrauensverhältnis, welches persönliche und individuelle Beratung ermöglicht.
Kurze Wege schonen die Umwelt. Wenn nicht für jede einzelne Ware Lieferfahrzeuge in die Wohnquartiere oder zusätzlich die Kunden zur Abholstation fahren müssen, sparen alle Zeit und Fahrtkosten. Ganz zu schweigen vom Verpackungsmaterial. Früher waren die Papiercontainer nach Weihnachten vom Geschenkpapier überfüllt. Heute quillen sie bereits vor Weihnachten von den Versandkartons über.
Die Unternehmen unterstützen oftmals heimische Vereine und Einrichtungen durch Spenden und Sponsoring. So kommt mancher Kindergarten zu seinem Klettergerüst, Sportvereine zu ihren Trikots oder Hospize können besondere Wünsche erfüllen.
Starke Unternehmen in den Zentren organisieren und veranstalten Feste und Märkte. Ladenlokale und Dienstleistungsangebote beleben die Innenstädte, und durchmischt mit Gastronomie sind diese auch in den Abendstunden attraktiv und lebenswert.
Die Unternehmen zahlen auf ihre Gewinne Gewerbesteuern, eine wesentliche Einnahmequelle der Städte, welche wiederum diese Einnahmen vor Ort investieren (in Infrastruktur, Schulen und Kindergärten etc.). Das Geld bleibt quasi vor Ort im Kreislauf.
Bielefeld
• Bielefeld
Kreis Herford
• Bünde
• Herford
• Kirchlengern
• Löhne-Mennighüffen
• Löhne
Kreis Gütersloh
• Gütersloh
• Harsewinkel
• Rheda-Wiedenbrück (Rheda, Wiedenbrück)
Kreis Minden-Lübbecke
• Bad Oeynhausen
• Lübbecke
Kreis Paderborn
• Bad Lippspringe
• Büren
• Delbrück
• Hövelhof
• Paderborn
Kreis Höxter
• Brakel
• Höxter
• Warburg