Elsa-Brändström-Str. 1-3
33602 Bielefeld
Tel.: 0521 554-0
Fax.: 0521 554-444
E-Mail: info@ostwestfalen.ihk.de
.: 08 - 17 | : 08 - 15
Stedener Feld 14
33104 Paderborn
Tel.: 05251 1559-0
Fax.: 05251 1559-31
: 08 - 17 | : 08 - 15
Simeonsplatz
32427 Minden
Tel.: 0571 38538-0
Fax.: 0571 38538-15
: 08 - 17 | : 08 - 15
Die Rechtsexperten Dr. Benedikt Flöter und Anna Eickmeier von YPOG zeigen Ihnen praxisnahe Anwendungsfälle, wie KI heute bereits im Alltag von vielen Unternehmen eingesetzt wird, wie etwa zur Automatisierung von Recruiting Prozessen, zur vorausschauenden Wartung in der Produktion oder zur intelligenten Dokumentenverarbeitung im Tagesgeschäft. Dabei erkennen Sie, warum und wann es für Sie aus rechtlicher Sicht oft sinnvoller ist, auf den Einkauf bestehender KI-Modelle zurückzugreifen und ab wann eine Eigenentwicklung erforderlich ist.
Sie erfahren, was Sie unbedingt zur DSGVO und zur KI-Verordnung wissen müssen und erhalten konkrete Handlungsempfehlungen, wie Sie KI rechtssicher einsetzen können. Außerdem lernen Sie, welche Datenarten in Ihrem Unternehmen besonders schützenswert sind, wie Sie Geschäftsgeheimnisse und geistiges Eigentum schützen und welche Schulungen für den sicheren KI-Einsatz in Ihrem Unternehmen notwendig sind.
Das erwartet Sie am 3. September 2025:
Ihr Mehrwert:
In nur 60 Minuten erhalten Sie einen klaren Überblick über rechtliche Anforderungen, praxisnahe Handlungsempfehlungen und konkrete nächste Schritte für eine rechtssichere und zukunftsfähige KI-Strategie in Ihrem Unternehmen.
Ort
Beginn
Ende
Max. Teilnehmer
Preis