Elsa-Brändström-Str. 1-3
33602 Bielefeld
Tel.: 0521 554-0
Fax.: 0521 554-444
E-Mail: info@ostwestfalen.ihk.de
.: 08 - 17 | : 08 - 15
Stedener Feld 14
33104 Paderborn
Tel.: 05251 1559-0
Fax.: 05251 1559-31
: 08 - 17 | : 08 - 15
Simeonsplatz
32427 Minden
Tel.: 0571 38538-0
Fax.: 0571 38538-15
: 08 - 17 | : 08 - 15
Deutschland und Frankreich verbindet ein Handelsvolumen von mehr als 120 Milliarden Euro. Es gibt über 2.100 Unternehmen in Frankreich, deren Eigentümer in Deutschland ansässig sind. Und - Deutschland ist Handelspartner Nummer 1 für Frankreich. Maschinen und Anlagen sowie chemische Erzeugnisse dominieren die deutschen Ausfuhren. Ökonomisch sind beide Länder demnach eng miteinander verbunden. Allerdings gibt es rechtlich und steuerlich gesehen zwischen Deutschland und Frankreich weitaus mehr Unterschiede als Gemeinsamkeiten. Und das zeigt sich sowohl bei der Firmengründung mit der Frage „Muss ich eine Betriebsstätte oder Tochtergesellschaft gründen“ als auch bei der Entsendung mit Meldepflichten und Entsendungsmittelungen. Auf beide Themen wird die Expertin im Rahmen der Veranstaltung näher eingehen.
Die aktuelle Lage der französischen Wirtschaft ist angespannt. Wichtige Investitionen in die Produktion werden aufgeschoben. Chancen gibt es aber trotzdem. Die Industrie investiert in ressourcenschonende und energieeffiziente Produkte. Gerade im Bereich von Umwelttechnologien ist deutsches Know How gefragt. Auch im Rahmen der Digitalisierung von Produktionsprozessen und beim Recycling bieten sich gute Geschäftsmöglichkeiten. Ein Marktupdate informiert über aktuelle Trends und Wachstumbranchen. Ein Unternehmensvertreter berichtet aus der Praxis.
Ort
Ansprechpartner
l.griese@ostwestfalen.ihk.de
0521 554-250
Ansprechpartner
Beginn
Ende
Max. Teilnehmer
Preis