Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld


Elsa-Brändström-Str. 1-3
33602 Bielefeld

Tel.: 0521 554-0
Fax.: 0521 554-444
E-Mail: info@ostwestfalen.ihk.de


.: 08 - 17 | : 08 - 15

Paderborn + Höxter


Stedener Feld 14
33104 Paderborn

Tel.: 05251 1559-0
Fax.: 05251 1559-31


: 08 - 17 | : 08 - 15

Minden


Simeonsplatz
32427 Minden

Tel.: 0571 38538-0
Fax.: 0571 38538-15


: 08 - 17 | : 08 - 15

  • Newsletter Icon
  • Telefon Icon
Informationen, Austausch, Beratung
Informationen, Austausch, Beratung
Veranstaltungen der IHK Ostwestfalen

Veranstaltungsdetails

AUSGEBUCHT: Circular Economy Pioniere in OWL – zu Gast bei Schüco: Welche Rolle spielen Ökobilanzen und Zertifizierungen auf dem Weg in eine Circular Economy?

Gebäude, die heute erbaut werden, sind die Rohstoffdepots der Zukunft. Diese Entwicklung ist durch Lieferengpässe und Preissteigerungen im Zuge von Corona und dem Ukrainekrieg für viele Unternehmen deutlich spürbar geworden. Aber wie kann man erfolgreich zirkuläre Produkte unter linearen Bedingungen entwickeln? Schüco hat in 2014 begonnen, Fenster- und Fassadensysteme nach zirkulären Prinzipien zu designen und diese mit dem internationalen Cradle-to-Cradle-(C2C)-Standard zertifizieren zu lassen.

Der C2C-Standard umfasst die fünf Kriterien Materialgesundheit der eingesetzten Inhaltsstoffe, Kreislauffähigkeit des Produktes, Nutzung von erneuerbaren Energien, verantwortungsvolles Wassermanagement und Einhaltung sozialer Standards. In der Praxis bedeutet das: Alle verwendeten Materialien müssen sich einfach demontieren, sortenrein trennen und vollständig ohne Qualitätsverlust aufbereiten lassen. Inzwischen sind insgesamt 57 Schüco Aluminiumsysteme C2C-zertifiziert, davon 48 Systeme in Silber und weitere 9 in Bronze. Damit ist Schüco Vorreiter für die Umsetzung der Cradle-to-Cradle-Philosophie im Gebäudesektor.

Eine wesentliche Basis für die strategische Produktentwicklung sind Ökobilanzen, bzw. sogenannte Life Cycle Assessments – diese stellen eine systematische Analyse der Umweltwirkungen von Produkten während des gesamten Lebensweges dar. Die Ergebnisse können in Form einer Umweltdeklaration, der Environmental Product Decleration (EPD)  oder auch dem Product Carbon Footprint (PCF)  dargestellt werden.

Wir stellen Ihnen vor,

  • wie Schüco den Weg in eine Circular Economy strategisch angeht  – Motivation, Stolpersteine, Erfolge,
  • wie Ökobilanzen als Grundlage für eine strategische Produktentwicklung genutzt werden,
  • wie Schüco die Herausforderungen einer C2C-Zertifizierung gemeistert hat,
  • wie die aktuellen und weiteren Entwicklungen in Bezug auf Zirkularität aussehen und
  • wie das Zusammenspiel von Zirkularität mit weiteren Herausforderungen wie Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Lieferketten zukünftig gestaltet wird.

Wir starten mit einer Führung durch das neue SCHÜCO WELCOME FORUM.

Eine gemeinsame kostenfreie Veranstaltung von: Schüco International KG, InnoZent OWL e.V., Verein Deutscher Ingenieure - VDI Ostwestfalen-Lippe e.V., IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, IHK Lippe zu Detmold und der WEGE mbH im Rahmen von CirQuality OWL und der Veranstaltungsreihe solutions – dem OWL Forum für Technologie und Innovation.

Zur Anmeldung

 

Ort

Schüco International KG
Karolinenstraße 1 – 15
33609 Bielefeld

Ansprechpartner

Manuela Hütker
m.huetker@ostwestfalen.ihk.de
0521 554-102

Beginn

22.11.2022 - 14:30

Ende

22.11.2022 - 17:00

Max. Teilnehmer

keine Begrenzung

Preis

Kostenlos