Elsa-Brändström-Str. 1-3
33602 Bielefeld
Tel.: 0521 554-0
Fax.: 0521 554-444
E-Mail: info@ostwestfalen.ihk.de
.: 08 - 17 | : 08 - 15
Stedener Feld 14
33104 Paderborn
Tel.: 05251 1559-0
Fax.: 05251 1559-31
: 08 - 17 | : 08 - 15
Simeonsplatz
32427 Minden
Tel.: 0571 38538-0
Fax.: 0571 38538-15
: 08 - 17 | : 08 - 15
Als bedeutender Wirtschaftsstandort in Ostwestfalen ist Bielefeld ein zentraler Knotenpunkt für regionale und überregionale Verkehrsströme. Täglich pendeln zahlreiche Menschen in die Stadt, hinzu kommen vielfältige Fahrten zur Versorgung von Wirtschaft und Bevölkerung.
Im Zuge der Verkehrswende werden Maßnahmen ergriffen, die die Kapazität der vorhandenen Straßeninfrastruktur beeinflussen können. Dazu zählt beispielsweise die Einrichtung von Radwegen, die Anpassung von Ampelschaltungen oder der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs. Diese Veränderungen erfordern eine sorgfältige Planung, um die Leistungsfähigkeit des Straßennetzes für den motorisierten Individualverkehr (MIV) und den Wirtschaftsverkehr an den kritischen Stellen zu erhalten.
Vor diesem Hintergrund hat die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld die Entwicklung eines Kernstraßennetzes initiiert. Ziel ist es, ein robustes, aber nicht zu kleinteiliges Netz von Hauptverkehrsstraßen zu definieren, das die wesentlichen Verkehrsströme der Stadt aufnimmt und bündelt. Das Kernnetz soll die Grundlage für zukünftige verkehrsplanerische Maßnahmen bilden und dazu beitragen, die Erreichbarkeit der Wirtschaftsstandorte zu sichern, den Verkehrsfluss zu optimieren und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Das Gutachten des Büros Lindschulte aus Düsseldorf finden Sie hier:
ACHTUNG: Ihr Browser ist veraltet und möglicherweise nicht kompatibel mit unserer Webseite.
Bitte wechseln Sie zu einem anderen Browser oder updaten Sie Ihren aktuellen Browser.