Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) befürwortet es sehr, dass ab sofort Reisende vom Flughafen Paderborn/Lippstadt (PAD) wieder viele Anbindungen über das Drehkreuz München in die ganze Welt buchen können. Möglich macht das der Einsatz der vor allem von Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Privatpersonen in Ostwestfalen getragenen Flugbetriebsgesellschaft skyhub PAD. „Als IHK begrüßen wir ausdrücklich die Initiative der aus der Wirtschaft getragenen Flugbetriebsgesellschaft zur Sicherung der Direktflugverbindung zwischen Paderborn und München“, betont IHK-Präsident Jörn Wahl-Schwentker. Der von ihr organisierte Linienflugbetrieb zwischen den Flughägen Paderborn-Lippstadt und München startet am 1. September. Montags bis freitags und sonntags gibt es bis zu drei Hin- und Rückflüge.
Neben den Direktverbindungen in die bayerische Metropole (Point-to-point) sind laut Betreiber ab sofort auch zu Zielen in der ganzen Welt Drehkreuz-Anbindungen, bei denen das Gepäck durchgecheckt wird, über Lufthansa, Flugportale und Reisebüros buchbar. Voraussetzung dafür sei das Interline-Abkommen, das die von skyhub PAD beauftragte Fluggesellschaft DAT mit der Lufthansa geschlossen hat. „Damit haben wir alle Ziele bis zur Aufnahme des Flugverkehrs am 1. September erreicht. Unser herzlicher Dank geht an die Verantwortlichen der DAT und der Lufthansa, die das Interline-Abkommen möglich gemacht haben“, betont Christoph Plass, Vorsitzender des Beirats von skyhub PAD und IHK-Vizepräsident. Skyhub PAD-Geschäftsführer Klaus Marx dazu: „Durch das Interline-Abkommen haben wir jetzt beste Chancen, das Geschäftsmodell erfolgreich zu gestalten“.
Nach der angekündigten Einstellung der Lufthansa-Verbindung nach München zu Ende Mai 2025 hatte sich im Herbst 2024 eine Initiative aus Unternehmern und Privatpersonen zusammengefunden, um die insbesondere auch für die heimische Wirtschaft sehr wichtige Strecke weiterzuführen. Zuletzt traten dem skyhub PAD bis Mitte Juli 23 weitere Gesellschafter bei. Hiermit hat sich die Anzahl der Unternehmer und Privatpersonen, die zum Erhalt dieser wichtigen Flugverbindung beitragen, auf 59 erhöht „Die regionale Wirtschaft setzt damit ein starkes Zeichen für die Sicherung der internationalen Anbindung der Region. Zugleich ist dies ein Paradebeispiel für das Engagement der Wirtschaft und des Unternehmertums für die Heimatregion, so der IHK-Präsident. Im März erfolgte die Gründung der skyhub PAD GmbH & Co. KG, die das Kapital für die Anschubfinanzierung bereitstellt. Einen Monat später schloss skyhub PAD einen Vertrag mit der DAT, die die Flüge durchführen wird. Kurz darauf waren die Point-to-point-Verbindungen buchbar. Mit dem Interlining folge nun der finale Schritt im Angebot. Mehr Infos im Internet: www.skyhub-PAD.de.
Der Flughafen Paderborn-Lippstadt ist laut IHK ein bedeutender Bestandteil der Verkehrsinfrastruktur Ostwestfalens als eine der wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands. Er gewährleistet die Mobilität und Erreichbarkeit der Region sowie der zahlreichen international tätigen Unternehmen in Ostwestfalen für Mitarbeitende sowie Kundinnen und Kunden. Wahl-Schwentker: „Insbesondere im Geschäftsreiseverkehr ist eine schnelle und zuverlässige Anbindung an nationale und vor allem internationale Märkte von entscheidender Bedeutung. Direktverbindungen zum Drehkreuz und in die Wirtschaftsregion München spielen dabei eine Schlüsselrolle. Sie eröffnen auch den Zugang zu zahlreichen weltweiten Destinationen und fördern so die Exportorientierung sowie die globale Vernetzung unserer ostwestfälischen Unternehmen. Der Flughafen und skyhub PAD tragen mit einer leistungsfähigen Drehkreuz-Anbindung zu einer prosperierenden Wirtschaft, der Sicherung von Arbeitsplätzen in Ostwestfalen und zur Wettbewerbsfähigkeit der Region bei.“