Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) hat der Peter Lacke GmbH aus Hiddenhausen jetzt das Siegel „Ausgezeichnet Fahrradfreundlich“ verliehen. Die Firma wurde damit als erstes IHK-Mitgliedsunternehmen im Kreis Herford ausgezeichnet, das sich besonders für eine fahrradfreundliche Unternehmenskultur einsetzt. „Mit dem Siegel können Betriebe ihr Engagement für nachhaltige Mobilität unterstreichen und ihr Profil als attraktiver Arbeitgeber schärfen. Die Auszeichnung macht zudem sichtbar, dass Unternehmen zugleich zum Klimaschutz beitragen und die Zufriedenheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördern“, erklärte Götz Dörmann, IHK-Geschäftsführer Handel, Dienstleistung und Verkehr, bei der feierlichen Übergabe des Siegels in der IHK-Hauptgeschäftsstelle in Bielefeld. Nach den Pilotphasen in Paderborn und Bielefeld in den vergangenen zwei Jahren können sich Unternehmen seit Mitte Mai ostwestfalenweit und ganzjährig für das kostenfreie Siegel bewerben.
„Wir haben das Verfahren bewusst schlank und praxisnah gestaltet“, betonte Thomas Weitkamp, IHK-Sachgebietsleiter Verkehr. Nach Eingang der Bewerbung erfolge ein Vor-Ort-Audit durch IHK-Mitarbeitende. Auf Basis des Bewerbungsbogens, der Ergebnisse des Audits sowie vorgelegter Nachweise entscheide eine Jury, ob das Unternehmen mit dem Siegel ausgezeichnet wird. Die Vergabe erfolgt fortlaufend, sodass Unternehmen bei erfolgreicher Teilnahme zeitnah ihre Urkunde sowie das digitale Siegel von der IHK erhalten. „Die Firma Peter Lacke wird insbesondere ausgezeichnet aufgrund der vorhandenen guten Fahrradinfrastruktur wie Fahrradabstellmöglichkeiten in fußläufiger Entfernung zum Eingang“, berichtet Weitkamp und führt weitere Gründe für die Siegelverleihung an: „Zudem sind die Stellplätze sauber, überdacht, beleuchtet, barrierefrei und in ausreichender Anzahl vorhanden. Ergänzend stellt die Firma ihren Beschäftigten saubere Duschen und Umkleiden sowie Schließfächer zur Verfügung.“ Die Mitarbeitenden könnten außerdem zwei Fahrräder oder E-Bikes pro Arbeitnehmer leasen und am Stadtradeln teilnehmen und – ganz besonders - eine eigens vom Unternehmen entwickelte App für einen firmeninternen Fahrradwettbewerb nutzen.
„Bei diesem Wettbewerb treten die Mitarbeitenden seit dem 12. Mai noch bis zum 31. August 2025 für Fitness, Spaß und Umwelt in die Pedale“, betont Sina Brinkmeier, Nachhaltigkeits-Juniormanagerin bei Peter Lacke. „Gemeinsam wollen alle Teilnehmenden eine bestimmte Kilometerzahl erreichen. Schaffen Sie das, gibt es einen Preis für alle Teilnehmer. Dazu gibt es noch eine Einzelwertung: Wer bis Ende August die meisten Kilometer gesammelt hat, wird auch bei der Preisverleihung ausgezeichnet.“
Insgesamt zeigte sich das Unternehmen bei der Verleihung des Siegels durch die IHK sehr erfreut, hob deren Innovations- und Nachhaltigkeitsmanager Dr. Markus Wiesener hervor: „Das IHK-Siegel belegt und stärkt einerseits unser Bestreben, die Motivation, Bindung und Gesundheit unserer Beschäftigten durch diese fahrradfreundlichen Maßnahmen zu fördern. Andererseits ist für uns der Klimaschutz ein wichtiges Anliegen. Dabei hilft das Fahrradfahren CO2 zu verringern und somit die ‚Fußabdrücke‘ unserer Firma und der Fahrradfahrenden zu verringern“.
Betriebe aus dem Kreis Herford und Ostwestfalen insgesamt können sich laut IHK jederzeit über deren Website (www.ostwestfalen.ihk.de) um das Siegel „Ausgezeichnet Fahrradfreundlich“ bewerben. Dort steht ein Bewerbungsbogen bereit, der die Grundlage für die Bewertung bildet. Diese erfolgt anhand von den drei Kategorien Fahrradinfrastruktur (u. a. Abstellplätze, E-Bike-Ladestationen, Duschen), Unternehmensspezifische Anreize (z. B. Jobrad-Leasing, Fahrradchecks, Bonusprogramme) und Strategische Ausrichtung (etwa Mobilitäts- oder Nachhaltigkeitsstrategien sowie die Benennung eines Fahrradbeauftragten).