Mit Unterstützung der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) haben die OEDIV Oetker Daten- und Informationsverarbeitung KG in Bielefeld und das Gymnasium Heepen am Montag (22. September) eine Vereinbarung zur „Kooperation IHK-Schule–Wirtschaft“ unterzeichnet. Es ist die 277. Kooperation dieser Art, die zwischen einer weiterführenden Schule und einem ausbildenden Betrieb in der Region geschlossen wurde.
Ute Horstkötter-Starke, IHK-Geschäftsführerin Berufliche Bildung, stellte während der Unterzeichnung im Unternehmen die Zielsetzung vor: „Mit diesem Projekt fördern wir die Zusammenarbeit weiterführender Schulen und ausbildender Unternehmen in Ostwestfalen, um eine stärkere Vernetzung der Partner zu erreichen. Kooperationen zwischen Schule und Wirtschaft sind ein Gewinn für alle Seiten: Durch die Partnerschaft erhalten Schülerinnen und Schüler praxisnahe Einblicke in die Arbeitswelt und Unternehmen können frühzeitig potenzielle Nachwuchskräfte kennenlernen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.“ Einblicke in verschiedene Berufsfelder ermöglichten Schülerinnen und Schülern, eine bessere Entscheidung über ihre berufliche Laufbahn. „Darüber hinaus wollen wir unsere IHK-Mitgliedsunternehmen dabei unterstützen, sich mit dem Schulalltag vertrauter zu machen und gleichzeitig Schulen die Wirtschaftswelt näherbringen“. Nicht zuletzt wegen des demografischen Wandels gebe es immer noch einen hohen Bedarf der Wirtschaft, Auszubildende einzustellen. „Deshalb vermitteln wir allen allgemeinbildenden Schulen in Ostwestfalen, die es wünschen, einen Kooperationspartner“, so die IHK-Geschäftsführerin.
Nicole Mathes Kristiansen, Director People Experience bei der OEDIV KG, hob die Bedeutung der Zusammenarbeit hervor: „Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit dem Gymnasium Heepen, die durch die IHK ermöglicht wurde. Der direkte Austausch mit Schulen ist für uns als Unternehmen von zentraler Bedeutung – denn nur so können wir jungen Menschen frühzeitig authentische Einblicke in die Arbeitswelt geben und sie bei ihrer beruflichen Orientierung unterstützen.“ Gleichzeitig wolle man zeigen, welche spannenden Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten die IT-Branche biete. „Wir sehen in der Zusammenarbeit eine wertvolle Chance für einen lebendigen Dialog, gegenseitige Impulse und dafür, Nachwuchstalente für die Zukunft zu begeistern“, so die Unternehmensrepräsentantin.
Auch Gabriele Kipp, Leiterin des Gymnasiums in Heepen, freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit: „Als MINT-zertifizierte Schule ist es uns ein großes Anliegen, unseren Schülerinnen und Schülern nicht nur Begeisterung für Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik zu vermitteln, sondern ihnen auch konkrete Perspektiven für ihre Zukunft zu eröffnen. Schule endet nicht an der Klassenzimmertür – sie soll Wege in die Welt von morgen aufzeigen.“ Mit dem Unternehmen habe man dafür einen idealen Partner gefunden. „Die Kooperation eröffnet unseren Schülern vielfältige Möglichkeiten: Praktika in einem zukunftsorientierten Unternehmen, spannende gemeinsame Projekte und Einblicke in die breite Palette an Berufsfeldern der IT-Branche. So schlagen wir eine wichtige Brücke zwischen schulischer Theorie und beruflicher Praxis und machen erfahrbar, wie lebendig und spannend die digitale Welt sein kann. Wir sind überzeugt, dass die Zusammenarbeit viele Impulse, Begegnungen und wertvolle Erfahrungen bringen wird – und damit unsere Schülerinnen und Schüler stärkt und bereichert.“