Bei der Ausbildungstour 2025 der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) hat IHK-Präsident Jörn Wahl-Schwentker am 15. Juli im Kreis Gütersloh Station gemacht. Er informierte sich bei der Seppeler Holding und Verwaltungs GmbH & Co. KG in Rietberg, einem besonders engagierten Ausbildungsbetrieb im Kreis Gütersloh, über Erfahrungen mit der beruflichen Bildung. Begleitet von IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke tauschte sich Wahl-Schwentker mit Geschäftsführer Thomas Weise, Personalleiter Klaus Igelhorst und Personalentwicklerin Beate Rettkowski-Frische über aktuelle Herausforderungen bei der Dualen Ausbildung aus. Auch mehrere Auszubildende berichteten ganz praxisnah aus ihrem Alltag.
„Unsere Ausbildungstour soll die herausragenden Leistungen ostwestfälischer Betriebe in der Nachwuchsförderung sichtbar machen. Gleichzeitig wollen wir dabei auch aktuelle Fragen zur Berufsbildung direkt mit den Unternehmen diskutieren“, erklärt der IHK-Präsident. Bei der Seppeler Holding und Verwaltungs GmbH & Co. KG wurde deutlich, dass Ausbildung hier einen hohen Stellenwert hat: „Bei Seppeler stehen unsere Mitarbeitenden und ihre Entwicklung im Mittelpunkt. Wir sind überzeugt, dass nachhaltiges Wachstum nur durch Engagement und eine auf Vertrauen basierende Unternehmenskultur möglich ist. Gemeinsam arbeiten wir daran, hochwertige Lösungen zu schaffen und einen positiven Beitrag für unsere Kunden und die Gesellschaft zu leisten“, erklärt Weise.
Im Kreis Gütersloh ist laut IHK-Präsident der Ausbildungsmarkt mit Blick auf den Ausbildungsstart zum Herbst noch in Bewegung. Hier sind nach den Eintragungen der IHK bisher insgesamt 1.129 Ausbildungsverträge neu registriert worden. Auf die technischen Ausbildungsberufe entfallen dabei 527 Verträge, bei den kaufmännischen Berufen weist die Statistik 602 neu eingetragene Verträge aus.
IHK-Hauptgeschäftsführerin Pigerl-Radtke blickt optimistisch in den Spätsommer: „Immer mehr junge Menschen entscheiden sich spät – teilweise erst unmittelbar vor dem Start der Ausbildung – für ihren Berufsweg. Es besteht also noch reichlich Gelegenheit, für dieses Jahr einen passenden Platz zu finden.“
Insgesamt sei für Unternehmen die Ausbildung die beste Prophylaxe gegen den Fachkräftemangel. „Unternehmen suchen weiterhin motivierte Auszubildende – auch jetzt noch für dieses Jahr. Wer noch unentschlossen ist, sollte die Chance nutzen und im August oder sogar später mit einer Ausbildung durchstarten“, ermunterte Pigerl-Radtke alle jungen Menschen, die noch nicht fündig geworden seien. Freie Ausbildungsstellen in der Region finden sich auf dem Onlineportal www.ausbildungschance-owl.de. Kostenlose Hilfe bei der Suche biete zudem das IHK-Projekt „Passgenaue Besetzung“ (passgenau(at)ostwestfalen.ihk.de).