„Bundeswehr - Wirtschaft“ lautet der Titel einer Informationsveranstaltung der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) am Dienstag, 26. August 2025, von 14:00 bis 17:00 Uhr in deren Hauptgeschäftsstelle in Bielefeld. Die Veranstaltung soll als Einstieg dienen, Beschaffungsprozesse der Bundeswehr und der großen Rüstungsfirmen zu verstehen, eigene Lieferpotenziale zu identifizieren und die eigene Firmenphilosophie mit der Rolle als Wehrtechniklieferant zu überprüfen. Zudem werden Einblicke in konkrete Bedarfe gegeben und Kooperationsmöglichkeiten aufgezeigt. Ziel ist es, eine gemeinsame Grundlage für effiziente, transparente und zukunftsfähige Beschaffungsprozesse zu etablieren.
Nach der Schilderung der allgemeinen Verteidigungspolitischen Situation durch Dirk Franke, Oberst i. G. vom Landeskommando NRW aus Düsseldorf, geht Götz Witzel von der WIMCOM GmbH aus Höhr-Grenzhausen der Frage nach „Military Business in Deutschland - Lukrativer Kunde Bundeswehr?“. Praxisbeispiele dazu erläutern Rüdiger Skrzipietz von der GuS glass + safety GmbH & Co. KG aus Lübbecke, die Winkelspiegel produzieren, und Andreas Buthe, von der Fischer Panda GmbH aus Paderborn, die Kompressoren herstellen. Darüber hinaus hält der ehemalige Europaabgeordnete Elmar Brok ein Grußwort.
Die Lage in Europa hat sich mit dem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine grundlegend verändert, so die IHK. Die Bundeswehr stehe deshalb vor der gewaltigen Aufgabe, ihre Fähigkeiten in kurzer Zeit erheblich zu stärken – von der Modernisierung bestehender Systeme über den Erwerb neuer Technologien bis hin zur Gewinnung qualifizierten Personals. Das erfordere ein Beschaffungsvolumen in bislang nicht gekanntem Ausmaß. Die Wirtschaft spiele dabei eine zentrale Rolle. Daraus ergäben sich bedeutende Chancen für Unternehmen, sich als Partner der Bundeswehr zu positionieren und aktiv zur Sicherheit Deutschlands beizutragen.
Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmensvertreterinnen und – vertreter. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung im Internet unter www.ostwestfalen.ihk.de jedoch erforderlich.