Mehr als 6.000 junge Menschen haben in diesem Herbst bereits ihre IHK-Ausbildung in Ostwestfalen begonnen. Doch auch jetzt besteht noch die Möglichkeit, 2025 eine Ausbildung zu starten – zahlreiche Plätze sind weiterhin frei.
Parallel dazu läuft bereits die Bewerbungsphase für das kommende Ausbildungsjahr. Um Betriebe und junge Menschen in dieser wichtigen Zeit zusammenzubringen, setzen die Industrie- und Handelskammern gemeinsam mit der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) erneut auf eine groß angelegte, bundesweite Kampagne. Ein besonderes Highlight bietet die IHK Ostwestfalen: Nachdem im vergangenen Jahr Großflächenplakate in Minden, Paderborn und Bielefeld für Aufmerksamkeit sorgten, setzt die diesjährige Kampagne in der Region auf ein alltagsnahes Medium: Bäckereitüten.
Die Aktion konzentriert sich in diesem Jahr bewusst auf die Kreise Gütersloh und Höxter. „Gerade dort, wo es der statistischen Auswertung der Agentur für Arbeit zufolge weniger Bewerber als Ausbildungsangebote gibt, wollen wir zusätzliche Aufmerksamkeit für die Duale Ausbildung schaffen“, betont IHK-Geschäftsführerin Berufliche Bildung Ute Horstkötter-Starke. Den Daten der Agentur für Arbeit zufolge kamen im Kreis Gütersloh zum Ausbildungsstart rechnerisch lediglich 85 gemeldete Bewerberinnen und Bewerber auf 100 Ausbildungsstellen.
Für die Aktion konnten die Bäckereiketten Hosselmann und Schenke gewonnen werden. In den kommenden Wochen werden Brötchen in deren Gütersloher Filialen in auffälligen Tüten verpackt, die für die Ausbildung werben. Janik Schenke, Geschäftsführer der Schenke Verwaltungs GmbH erklärt: „Die Duale Ausbildung sichert die Fachkräfte von morgen – und damit die Zukunft unseres Unternehmens ebenso wie die vieler anderer Betriebe. Uns ist wichtig zu zeigen: Jede Ausbildung stärkt unsere Wirtschaft. Darum möchten wir mit Überzeugung für alle Unternehmen dazu beitragen, junge Menschen für die Ausbildung zu gewinnen.“
Flankiert wird die Aktion von einem bundesweiten digitalen Flight auf jugendrelevanten Social-Media-Kanälen. Auf dem TikTok-Kanal @die.azubis geben seit dem Kampagnenstart im März 2023 bereits 20 echte Auszubildende Einblicke in ihren Ausbildungsalltag – authentisch, nahbar und direkt in den Lebenswelten der Jugendlichen.
Gerade in Ostwestfalen, einer der wirtschaftsstärksten Regionen des Landes, ist die Duale Ausbildung von zentraler Bedeutung für die Fachkräftesicherung. „Mit der Kampagne machen wir diese sichtbar und unterstreichen zugleich die Attraktivität Ostwestfalens als Ausbildungsregion“, so Horstkötter-Starke. Ziel sei es, Jugendliche und Betriebe zusammenzubringen.
Aktuell sind noch zahlreiche Ausbildungsplätze verfügbar. Passende Stellen finden Jugendliche auf der Plattform www.ausbildung.nrw/ostwestfalen.
Zudem unterstützt das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert IHK-Projekt „Passgenaue Besetzung“ (E-Mailkontakt: passgenau(at)ostwestfalen.ihk.de) bei der Suche.
