Zum offiziellen Start des Ausbildungsjahres am 1. August verzeichnet die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) aktuell 5.623 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge – rund 5,9 Prozent weniger als zum Vorjahresstichtag. Damit schneidet die Region etwas besser ab als der Landestrend, der einen Rückgang von 6,8 Prozent aufweist. In kaufmännischen Berufen wurden in Ostwestfalen bislang 3.297 neue Verträge registriert (Vorjahr: 3.395, -2,9 Prozent), in gewerblich-technischen Berufen 2.326 (Vorjahr: 2.581, -9,9 Prozent). Trotz des Rückgangs zeigen die große Zahl noch unbesetzter Ausbildungsstellen und die jüngste Ausbildungsumfrage der IHKs, an der sich 326 ostwestfälische Unternehmen beteiligt haben: Der Ausbildungsmarkt in der Region bietet jungen Menschen weiterhin sehr gute Chancen.
„Wir sehen aktuell zwar rückläufige Zahlen, aber auch einen Ausbildungsmarkt, der noch sehr stark in Bewegung ist“, betont IHK-Präsident Jörn Wahl-Schwentker. Vor allem die aktuelle Ausbildungsumfrage mache deutlich: Zahlreiche Unternehmen in Ostwestfalen finden keine passenden Bewerberinnen und Bewerber. Rund 40 Prozent der ausbildenden Betriebe gaben an, dass sie nicht alle Ausbildungsplätze besetzen konnten, bei 26 Prozent gingen gar keine oder nur sehr wenige Bewerbungen ein. „Die freien Plätze sind da“, so Wahl-Schwentker weiter. „Junge Menschen haben jetzt noch gute Chancen, kurzfristig in eine Ausbildung zu starten.“
Auch IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke ermutigt Jugendliche, noch heute eine Bewerbung zu verschicken. „Zwar hat das Ausbildungsjahr offiziell am 1. August begonnen, doch viele Verträge werden erfahrungsgemäß erst danach geschlossen. Ein Ausbildungsstart ist auch in den kommenden Wochen und Monaten noch problemlos möglich.“
Fündig werden können junge Menschen unter www.ausbildungschance-owl.de. Die bewährte Adresse ist jetzt mit der neuen Online-Berufseinstiegsplattform www.ausbildung.nrw verknüpft, auf der auch Angebote aus ganz NRW und angrenzenden Regionen registriert sind. Aktuell sind dort in IHK-Berufen noch 1.749 freie Ausbildungsplätze für 2025 in Ostwestfalen zu finden. „Wir wissen aus zahlreichen Gesprächen mit Unternehmen, dass sie weiter dringend Auszubildende suchen. Wer jetzt noch auf der Suche ist, ist nicht zu spät dran. Die Türen stehen weit offen, und wir helfen gerne beim Einstieg“, erklärt Pigerl-Radtke.
Die IHK Ostwestfalen bietet jungen Menschen individuelle Unterstützung bei der Ausbildungsplatzsuche. Persönliche Beratung gibt es im Projekt „Passgenaue Besetzung“ bei Lea Gerling (Kreis Minden-Lübbecke, Tel. 0571 3853816, E-Mail: l.gerling(at)ostwestfalen.ihk.de) und Stephanie Wiedey (alle weiteren Kreise und Stadt Bielefeld, Tel. 0521 554143, E-Mail: s.wiedey@ostwestfalen.ihk.de).
„Wir appellieren an alle Jugendlichen, die noch unentschlossen sind: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für eine Bewerbung! Der Ausbildungsmarkt ist offen, Unternehmen suchen – und es lohnt sich, diesen Weg für die eigene Zukunft zu gehen“, sagt die IHK-Hauptgeschäftsführerin.