Fester Bestandteil der regionalen Gründungs- und Unternehmenslandschaft
Der Mentoring Service Ostwestfalen der IHK und der pro Wirtschaft GT hat am 28. April sein 25-jähriges Jubiläum begangen. In einer Feierstunde in der IHK in Bielefeld würdigten dabei IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke und der Landrat des Kreises Gütersloh, Sven-Georg Adenauer, das Wirken dieser Initiative.
„Vor 25 Jahren fiel der Startschuss für diese ehrenamtliche Initiative, die für unsere Region nach wie vor einzigartig ist und damals wie heute zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts OWL beiträgt“, betonte Pigerl-Radtke in ihrer Begrüßung. Begonnen habe alles mit der Gründung des Regionalnetzwerks Ostwestfalen-Lippe der bundesweiten Initiative für Beschäftigung im Jahr 1999. Initiator und Schirmherr sei Dr. Mark Wössner gewesen, Vorstandsvorsitzender der gemeinnützigen Bertelsmann Stiftung.
Grundgedanke sei gewesen, Gründerinnen und Gründer, Nachfolgerinnen und Nachfolger sowie junge und wachstumsstarke Unternehmen bei Fragen zu Geschäftsideen durch vertrauensvolle und kompetente Gesprächspartner ohne eigene wirtschaftliche Interessen zu unterstützen. Konkretisiert und umgesetzt wurde die Maßnahme ursprünglich als „Mentoren- und Expertenservice Bielefeld/Kreis Gütersloh“ von den drei Netzwerkpartnern Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH, pro Wirtschaft GT GmbH und der IHK Ostwestfalen.
Die Institutionen setzten die inhaltlichen und formellen Leitplanken und bauten einen Pool ehemaliger Fach- und Führungskräfte auf, die ihre Erfahrungen und Kompetenzen in die neue ehrenamtliche Initiative einbrachten. Aufgrund der sehr guten Erfahrungen wurde die Initiative im Laufe der Zeit für die gesamte Region geöffnet.
Aktuell engagieren sich 27 Mentoren in dem Pool. 57 inzwischen ausgeschiedene Mentorinnen und Mentoren seien zudem in der Vergangenheit für den Mentoring Service Ostwestfalen tätig gewesen. Insgesamt sind bislang von Mentorinnen und Mentoren rund 1.400 Gründungen und Unternehmen unterstützt worden.
„Deshalb ist es keine Übertreibung, zu sagen, dass Sie mit Ihrem Einsatz einen Beitrag zur Zukunftssicherung des Wirtschaftsstandortes Ostwestfalen geleistet haben und weiterhin leisten. Daher ist es ist mir eine besondere Herzensangelegenheit, Ihr Engagement gebührend zu würdigen und Ihnen dafür zu danken“, richtete Pigerl-Radtke das Wort an die anwesenden aktiven und ehemaligen Mentorinnen und Mentoren.
Das tat auch Güterslohs Landrat Adenauer. „Sie bringen ihre Kompetenz ein, ihre Netzwerke, ihre Menschenkenntnis, ihre Zeit. Das zeigt, wie viel persönliches Engagement in dieser Initiative steckt. Und dafür möchte ich heute ganz ausdrücklich Danke sagen.“
Der Mentoring Service sei über die Jahre zu einem festen Bestandteil der regionalen Gründungs- und Unternehmenslandschaft geworden. „Und er ist ein echtes Aushängeschild für das, was möglich ist, wenn man Lust auf Menschen, Unternehmergeist und gegenseitige Unterstützung hat“, unterstrich Adenauer.
Der Mentoring Service Ostwestfalen richtet sich an Gründerinnen und Gründer sowie Inhaberinnen und Inhaber von bestehenden Unternehmen in den Phasen Wachstum, Sicherung und Nachfolge. Die Mentorinnen und Mentoren unterstützen über einen individuellen Zeitraum durch einen regelmäßigen Erfahrungsaustausch und verstehen sich als Sparringspartner beispielsweise bei der Situationsanalyse und Konzeptentwicklung.
Der ehrenamtliche Service ist honorarfrei. Ansprechpartner bei der IHK ist Thomas Mikulsky, Telefon: 0521 554-239, E-Mail: t.mikulsky(at)ostwestfalen.ihk.de, bei der pro Wirtschaft GT GmbH ist Ansprechpartnerin Simone Moore, Telefon: 05241 851091, E-Mail: s.moore(at)prowi-gt.de.
Bildunterzeile:
Freuen sich über das 25-jährige Bestehen des ehrenamtlichen Mentoring Services Ostwestfalen: Aktive und ehemalige Mentoren mit IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke (vordere Reihe, 2. von rechts), Landrat Sven-Georg Adenauer (ganz links), Anna Niehaus (Geschäftsführerin pro Wirtschaft GT GmbH/5. von links) sowie Simone Moore und Thomas Mikulsky (zweite Reihe, von rechts). Foto: Tilo Sommer/IHK Ostwestfalen