Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld


Elsa-Brändström-Str. 1-3
33602 Bielefeld

Tel.: 0521 554-0
Fax.: 0521 554-444
E-Mail: info@ostwestfalen.ihk.de


.: 08 - 17 | : 08 - 15

Paderborn + Höxter


Stedener Feld 14
33104 Paderborn

Tel.: 05251 1559-0
Fax.: 05251 1559-31


: 08 - 17 | : 08 - 15

Minden


Simeonsplatz
32427 Minden

Tel.: 0571 38538-0
Fax.: 0571 38538-15


: 08 - 17 | : 08 - 15

  • Newsletter Icon
  • Telefon Icon

Berufsausbildung - Aufgaben der IHK

Die IHK unterstützt ihre Mitgliedsunternehmen in allen Fragen der beruflichen Ausbildung. Die Überwachung und Förderung der Berufsausbildung sowie die Durchführung der Zwischen- und Abschlussprüfungen sind unter anderem Kern- und Pflichtaufgaben der IHK nach dem Berufsbildungsgesetz.

Im Folgenden erhalten Sie alle notwendigen Ausbildungsunterlagen, Informationen zum Thema Ausbildung sowie weiterführende Verlinkungen. Zu allen Fragen der Ausbildung beraten Sie unsere Ausbildungsberaterinnen und -berater auch gerne in einem persönlichen Gespräch. Alle an der Berufsausbildung Beteiligten können diese Beratung in Anspruch nehmen.

Die IHK versteht sich jedoch nicht nur als „gesetzlich zuständige Stelle“ bei der Umsetzung der ihr übertragenen hoheitlichen Aufgaben in der beruflichen Bildung, sondern auch als moderne und anerkannte Dienstleistungseinrichtung für ihre Kunden. Zögern Sie nicht uns anzusprechen.

Der neue Ausbildungsatlas 2026 ist da!

Start zur Ausbildung in Ostwestfalen-Lippe

Die IHK Ostwestfalen zu Bielefeld hat gemeinsam mit der IHK Lippe zu Detmold den neuen Ausbildungsatlas für den Ausbildungsstart im Jahr 2026 herausgegeben.

Das Werk mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren beinhaltet eine aktuelle Liste der ostwestfälisch-lippischen IHK-Ausbildungsbetriebe, sortiert nach Berufsbildern und Regionen. Zudem finden Bewerberinnen und Bewerber Informationen zu den einzelnen IHK-Ausbildungsberufen sowie alles Wesentliche rund um die duale Ausbildung. Darüber hinaus werden Informationen zu Bewerbungsschreiben, zum Lebenslauf sowie zu Vorstellungsgesprächen gegeben.

Neben der detaillierten Auflistung der ausbildungsintegrierten Studiengänge in Ostwestfalen-Lippe sowie der ausklappbaren Bewerbungsdokumentation wird in diesem Atlas auch wieder gesondert auf Berufe eingegangen, in denen junge Menschen sich für nachhaltige Themen stark machen können.

Die 272 Seiten umfassende, kostenlose Broschüre ist an alle allgemeinbildenden Schulen in Ostwestfalen versandt worden. Darüber hinaus ist der Ausbildungsatlas in den regionalen Berufsinformationszentren der Agenturen für Arbeit, in den Service-Centern der IHKs in Bielefeld und Detmold sowie in den IHK-Zweigstellen in Paderborn und Minden erhältlich.

Auch wenn es in digitalen Zeiten ein wenig verwundern mag, dass ein solch‘ komplexes Druckwerk nachgefragt wird: Die Broschüre ist bei Schülerinnen und Schülern, aber auch Eltern und Lehrerinnen und Lehrern ein beliebter, unverzichtbarer Ratgeber. Und schnell vergriffen…!

Der Ausbildungsatlas kann kostenlos im Shop oder telefonisch unter der Hotline: 0521 554455 bestellt werden:

Wer es dennoch digitaler mag, der kann sich hier durch unser kostenloses E-Paper klicken. 

DIHK-Ausbildungsumfrage 2025

Der Ausbildungsmarkt bietet jungen Menschen weiterhin sehr gute Chancen.

Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), an der sich im Mai auch 326 ostwestfälische Firmen beteiligt haben. Dabei wurde deutlich: Zahlreiche Unternehmen in Ostwestfalen finden keine passenden Bewerberinnen und Bewerber. Rund 40 Prozent der ausbildenden Betriebe gaben an, dass sie nicht alle Ausbildungsplätze besetzen konnten, bei 26 Prozent gingen gar keine oder nur sehr wenige Bewerbungen ein. „Die freien Plätze sind da“, so Wahl-Schwentker weiter. „Junge Menschen haben jetzt noch jede Chance, kurzfristig in eine Ausbildung zu starten.“

Hier finden Sie das PDF der DIHK-Ausbildungsumfrage

IHK-Bildungsreport 2025

In unserer bildungspolitischen Arbeit legen wir besondere Schwerpunkte auf den Ausgleich auf dem Ausbildungsmarkt, die Akquisition und Betreuung ausbildender Unternehmen, die Vorbereitung junger Menschen auf ihr Berufsleben sowie die Qualitätsverbesserung beruflicher Bildung.

Um die Trends der beruflichen Aus- und Weiterbildung ganzheitlich darzustellen, geben wir den IHK-Bildungsreport heraus, der auch weitere Themenfelder wie die IHK-Aktivitäten auf dem regionalen Ausbildungsmarkt sowie korrespondierende Daten und Fakten enthält.

 

 

Neuer Ausbilderguide der IHK Ostwestfalen

Alles Wichtige für Ihre Ausbildung

Entdecken Sie den neuen Ausbilderguide der IHK Ostwestfalen – Ihren praktischen Leitfaden für eine erfolgreiche Ausbildung in Ihrem Betrieb. Dieser umfassende Guide bietet wertvolle Informationen zur dualen Berufsausbildung, zu rechtlichen Grundlagen, zur Ausbildungsvertragsgestaltung (orientiert am ASTA-Infocenter) und zu wichtigen Aspekten der Ausbildungsplanung. Er enthält praxisnahe Tipps zu Themen wie Ausbildungsnachweisen, Arbeitszeitregelungen und der Ausbildungsvergütung. Zudem stellen wir Ihnen die Initiativen der IHK Ostwestfalen vor, die sie beim Recruiting von Auszubildenden unterstützen.