Elsa-Brändström-Str. 1-3
33602 Bielefeld
Tel.: 0521 554-0
Fax.: 0521 554-444
E-Mail: info@ostwestfalen.ihk.de
Öffnungszeiten
Mo. - Do..: 08 - 17 Uhr | Fr.: 08 - 15 Uhr
Stedener Feld 14
33104 Paderborn
Tel.: 05251 1559-0
Fax.: 05251 1559-31
Öffnungszeiten
Mo. - Do.: 08 - 17 Uhr | Fr.: 08 - 15 Uhr
Simeonsplatz
32427 Minden
Tel.: 0571 38538-0
Fax.: 0571 38538-15
Öffnungszeiten
Mo. - Do.: 08 - 17 Uhr | Fr.: 08 - 15 Uhr
Wird die Ökobilanz künftig zum Standard? Was beinhaltet eine Ökobilanz? Welchen Nutzen kann ich aus einer Ökobilanz ziehen? Wer versteht die Ergebnisse einer Ökobilanz? Welche Rolle spielt sie für die Circular Economy?
Eine Ökobilanz (auch bekannt als Lebenszyklusanalyse oder Life Cycle Assessment / LCA) ist eine systematische Analyse der Umweltwirkungen von Produkten während des gesamten Lebensweges. Die Ergebnisse können in der Umweltdeklaration, der Environmental Product Decleration (EPD) oder auch dem Product Carbon Footprint (PCF) dargestellt werden.
Der Ecolizer ist ein webbasiertes Tool, mit dem Produktdesigner, Konstrukteure und Unternehmer die Umwelteinflüsse ihrer Produkte ermitteln können – und das schnell, einfach und kostenfrei. So kann eine Grundlage geschaffen werden, den Ressourcenverbrauch durch ecodesign zu reduzieren.
DieVeranstaltung gibt eine Einführung in das Konzept der Ökobilanz sowie einen Einblick in den Ecolizer.
Zur Ökobilanz gehören sämtliche Umweltwirkungen während der Produktion, der Nutzungsphase und der Entsorgung des Produktes sowie die damit verbundenen vor- und nachgeschalteten Prozesse (z. B. Herstellung der Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe). Die Ökobilanz bietet ein wirkungsvolles Instrument, um Kriterien und Entscheidungshilfen für die nachhaltige, umweltfreundliche und zirkuläre Entwicklung von Produkten herzuleiten. Weitere Effekte können die Identifizierung von Einsparpotenzialen sowie die Erarbeitung von Kriterien zur Bewertung von Investitionen, Logistikkonzepten und Lieferanten sein.
Über den Ecolizer:
Referent: Michael Niemczyk, Effizienz-Agentur NRW
Die Veranstaltung richtet sich an Entscheider, Qualitätsbeauftragte, Produktentwickler und weitere Interessierte aus Unternehmen, Wissenschaft und Forschung.
Eine kostenfreie Veranstaltung von: InnoZent OWL e.V., Verein Deutscher Ingenieure - VDI Ostwestfalen-Lippe e.V., IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, IHK Lippe zu Detmold, der WEGE mbH und den Wirtschaftsförderungen der Kreise Gütersloh, Herford, Höxter, Lippe, Minden-Lübbecke und Paderborn (AG7 OWL) im Rahmen von CirQuality OWL.
Ort
Ansprechpartner
Ansprechpartner
Beginn
Ende
Max. Teilnehmer
Preis