Elsa-Brändström-Str. 1-3
33602 Bielefeld
Tel.: 0521 554-0
Fax.: 0521 554-444
E-Mail: info@ostwestfalen.ihk.de
Öffnungszeiten
Mo. - Do..: 08 - 17 Uhr | Fr.: 08 - 15 Uhr
Stedener Feld 14
33104 Paderborn
Tel.: 05251 1559-0
Fax.: 05251 1559-31
Öffnungszeiten
Mo. - Do.: 08 - 17 Uhr | Fr.: 08 - 15 Uhr
Simeonsplatz
32427 Minden
Tel.: 0571 38538-0
Fax.: 0571 38538-15
Öffnungszeiten
Mo. - Do.: 08 - 17 Uhr | Fr.: 08 - 15 Uhr
Am 1. Januar 2026 soll der digitale Produktpass für Batterien einsatzbereit sein. Der Pass ist ein Datensatz, der Informationen zu den Komponenten, Materialien und chemischen Substanzen, aber auch zu Reparierbarkeit, Wiederverwendbarkeit, Ersatzteilen oder fachgerechter Entsorgung für ein Produkt zusammenfasst. Die Daten stammen aus allen Phasen des Produktlebenszyklus und können in all diesen Phasen für verschiedene Zwecke genutzt werden (Design, Herstellung, Nutzung, Entsorgung). Auch alle weiteren Produkte sollen zukünftig mit einem digitalen Produktpass ausgestattet sein.
Im Workshop stellen wir Ihnen vor, wie ein erster Klick-Dummy für den Batteriepass aussehen wird. Darauf aufbauend wollen wir gemeinsam erarbeiten,
Aktuell gibt es immer noch mehr ungelöste Fragen als Antworten. Der Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen, um sich proaktiv auf den Digitalen Produktpass vorzubereiten.
Referent:innen:
Die Plätze sind begrenzt und werden insbesondere an Vertreterinnen und Vertreter aus produzierenden Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen vergeben.
Eine gemeinsame kostenfreie Veranstaltung von: InnoZent OWL e.V., Wuppertal Institut, IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, IHK Lippe zu Detmold und dem Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL im Rahmen von CirQuality OWL.
Ort
Ansprechpartner
Beginn
Ende
Max. Teilnehmer
Preis