Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld


Elsa-Brändström-Str. 1-3
33602 Bielefeld

Tel.: 0521 554-0
Fax.: 0521 554-444
E-Mail: info@ostwestfalen.ihk.de


.: 08 - 17 | : 08 - 15

Paderborn + Höxter


Stedener Feld 14
33104 Paderborn

Tel.: 05251 1559-0
Fax.: 05251 1559-31


: 08 - 17 | : 08 - 15

Minden


Simeonsplatz
32427 Minden

Tel.: 0571 38538-0
Fax.: 0571 38538-15


: 08 - 17 | : 08 - 15

  • Newsletter Icon
  • Telefon Icon
Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit
Veranstaltungen 2022/23
Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit

7. September: Webinar "Klimarisiken von Unternehmensstandorten analysieren und bewerten: Pflichtprogramm nach EU-Taxonomie und CSRD"

Der Klimawandel birgt nicht nur für die Umwelt und die menschliche Gesundheit zahlreiche Risiken, sondern auch für Unternehmen – etwa durch häufigere Wetterextreme, zunehmende Trockenheit oder Hitze. Aus diesem Grund verpflichten die EU-Taxonomie und die Europäische Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) alle Nicht-KMU dazu, eine Analyse und Bewertung ihrer physischen Klimarisiken vorzunehmen. Die Klimarisikobewertung kann aber auch kleinere Unternehmen betreffen - über Anfragen aus der Lieferkette sowie bei der Kreditvergabe und der Risikoversicherung des eigenen Unternehmens.

Doch was versteht man unter der geforderten „robusten Klimarisiko- und Vulnerabilitätsbewertung“? Christian Kind, Head of Adaptation to Climate Change bei der adelphi consult GmbH, stellt vor

  • welche Anforderungen zu erfüllen sind,
  • welche Risiken betrachtet werden müssen und wie sie zu bewerten sind,
  • welche Schritte notwendig und sinnvoll sind,
  • wie die Bewertung dokumentiert wird,
  • wo man belastbare Daten und hilfreiche Tools findet und
  • wie das Ganze am praktischen Beispiel von der Analyse bis zur Festlegung von Maßnahmen aussehen kann.

Zur Online-Anmeldung gelangen Sie hier.

 

 

19. September 2023: IHK-Umweltforum 2023 "Ein Traditionsunternehmen auf dem Weg zum nachhaltigen Wirtschaften"

Das diesjährige IHK-Umweltforum befasst sich mit einem aktuellen Schwerpunktthema und Megatrend unserer Zeit. Es geht um die Transformation, um konkrete Veränderungen bisherigen Wirtschaftens hin zu mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Dieser Wandel, in dem sich die gesamte Wirtschaft befindet, ist herausfordernd aber angesichts der Auswirkungen von Klimawandel, Ukraine-Krieg, Energiekrise, Fachkräftemangel und Störung der Lieferketten alternativlos.

Zur Online-Anmeldung gelangen Sie hier.